2.2. Vokalismus - Teil 1
Trainings-Zusammenfassung
0 von 26 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
Informationen
2.2.1. Vom Indogermanischen zum Germanischen (2)
2.2.2. Vom Germanischen zum Althochdeutschen (6)
2.2.3. Vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen (18)
Die Ziffer in Klammern gibt jeweils die Anzahl der Fragen zum Thema an.
Sie haben das Training schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Training wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Training zu starten.
Sie müssen erst folgende Training beenden um dieses Training starten zu können:
Ergebnis
0 von 26 Fragen richtig beantwortet
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø aller Nutzer |
|
Ihr Ergebnis |
|
Kategorien
- Die Struktur der Ablautreihen 0%
- Vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen 0%
- Vom Althochdeutschen zum Mittelhochdeutschen 0%
- Vom Germanischen zum Althochdeutschen 0%
- Vom Indogermanischen zum Germanischen 0%
- Vom Mittelhochdeutschen zum Frühneuhochdeutschen 0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
- 18
- 19
- 20
- 21
- 22
- 23
- 24
- 25
- 26
- Beantwortet
- Vorgemerkt
-
Frage 1 von 26
1. Frage
Kategorie: Vom Indogermanischen zum GermanischenVor welchen Folgelauten bleibt idg. i im Germanischen erhalten?
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 2 von 26
2. Frage
Kategorie: Vom Indogermanischen zum GermanischenVor welchen Folgelauten entwickelte sich idg. i zu germ. e?
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 3 von 26
3. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Umlaut!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 4 von 26
4. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Primärumlaut!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 5 von 26
5. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Diphthong!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 6 von 26
6. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Monophthong!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 7 von 26
7. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenBenennen Sie die Veränderung im Wurzelvokal germ. *tal-jan > ahd. zellen!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 8 von 26
8. Frage
Kategorie: Vom Germanischen zum AlthochdeutschenBenennen Sie die Veränderung im Wurzelvokal germ. *trank-jan > ahd. trenken!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 9 von 26
9. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Sekundärumlaut!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 10 von 26
10. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Nebensilbenabschwächung!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 11 von 26
11. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Synkope!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 12 von 26
12. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenDefinieren Sie den Begriff Apokope!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 13 von 26
13. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die lautliche Veränderung im Wortpaar ahd. zunga > mhd. zunge!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 14 von 26
14. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die vokalische Veränderung im Wortpaar ahd. faru > mhd. ich var!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 15 von 26
15. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die vokalische Veränderung im Wortpaar ahd. faran > mhd. varn!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 16 von 26
16. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die vokalische Veränderung im Wortpaar ahd. mahtig > mhd. mähtic!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 17 von 26
17. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die lautliche Veränderung im Wortpaar ahd. troumen > mhd. tröumen!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 18 von 26
18. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die lautlichen Veränderungen im Wortpaar ahd. rōtī > mhd. rœte!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 19 von 26
19. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenBenennen Sie die zeitliche Epoche, zu der solche vokalischen Veränderungen wie Sekundärumlaut, Nebensilbenabschwächung und Monophthongierung /iu/ > /ü:/ stattfinden und deren Merkmale diese Veränderungen sind!
Richtig
Leider fehlerhaft
-
Frage 20 von 26
20. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenIm folgenden Textausschnitt (NL 989) sind zwei Wörter markiert. Benennen Sie die vokalische Veränderung, die all diese Wörter veranschaulichen!
Dô sprach der verchwunde: ‘jâ ir vil bœsen zagen,
was helfent mîniu dienste daz ir mich habet erslagen?
ich was iu ie getriuwe; des ich engolten hân.
ir habt an iuwern mâgen leider übele getân.’Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Da sagte der tödlich Verwundete: ‘Wahrlich, ihr Feiglinge, was nützen die Dienstleistungen, die ich Euch erbracht habe, wenn Ihr mich trotzdem erschlagen habt? Ich war Euch gegenüber stets loyal, das habe ich nun davon. Ihr habt an Euren Verwandten ein schweres Verbrechen verübt.’
-
Frage 21 von 26
21. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenIm folgenden Textausschnitt (BvR I,1) sind einige Wörter markiert. Benennen Sie die vokalische Veränderung, die all diese Wörter veranschaulichen!
Unde dâ von sô sult ir grôze wîsheit merken an dem edeln Dâvîde, wan er nam daz wægeste unde sach mit flîze ûf daz ende unde mit rehter wîsheit.
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Und daran sollt ihr die große Klugheit des edlen Königs David erkennen, denn er traf die passenden Entscheidungen und achtete genau und mit angemessener Klugheit auf das Ende
-
Frage 22 von 26
22. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenIm folgenden Textausschnitt (BvR I,19) sind einige Wörter markiert. Benennen Sie die vokalische Veränderung, die diese Wörter veranschaulichen!
Durch den almehtigen got kêret an die rehten buoze, diu nütze ist ze zwein dingen, unde gewinnet wâren riuwen, nâch der kunst alse die heiligen dâ lêrent, unde kumet ze luterre bîhte unde buoze nâch gotes gnâden und nâch iuwern staten.
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Wendet Euch um des Allmächtigen willen der rechten Buße zu, die in zweierlei Weise nützlich ist, und zeigt wahre Reue, wie sie die Heiligen lehren, dann wird Euch reine Beichte und Buße durch Gottes Gnade zuteil.
-
Frage 23 von 26
23. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenNennen Sie zu folgenden ahd. Formen die mhd. Nachfolger! Beachten Sie sowohl die vokalischen als auch die konsonantischen Veränderungen! Für mhd. Ligaturen geben Sie bitte zwei Zeichen ein (z.B.: für œ die Sequenz oe).
- ahd. biogan > mhd. (biegen) ahd. gab > mhd. (gap) ahd. bintan > mhd. (binden) ahd. gināmi > mhd. (genaeme) ahd. scōni > mhd. (schoene) ahd. reit > mhd. (reit)
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Rekapitulieren Sie die lautlichen Veränderungen vom Ahd. zum Mhd. in Haupt- und Nebenvokalismus sowie Konsonantismus.
-
Frage 24 von 26
24. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenNennen Sie alle Wörter im folgenden Textausschnitt (NL 2038,4), die mhd. Nebensilbenabschwächung aufweisen!
dô griffen zu den swerten die zwêne grimme küenen man.
- (griffen) / (swerten) / (zwêne, zwene) / (grimme) / (küenen)
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Danach griffen die zwei finster entschlossenen Männer zu den Schwertern.
-
Frage 25 von 26
25. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenNennen Sie alle Wörter im folgenden Textausschnitt (BvR I,3-6), die Sekundärumlaut aufweisen!
Er gedâhte in sînem muote: ,nim ich die siben hungerjâr, sô verderbent alle mîne liute von mîner schulde die doch unschuldic sint. Ich genæse etewie unde mîniu kint und wæren wan die aller unschuldigesten verlorn. Ich wil der buoze niht. Herre, wis mir gnædic , ich bin der die sünde hât begangen.‘
- (genæse, genaese) / (wæren, waeren) / (gnædic, gnaedic) / (sünde)
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Er überlegte: ‘Entscheide ich mich für die sieben Hungerjahre, gehen alle meine Leute durch meine Schuld zugrunde, obwohl sie unschuldig sind. Ich und meine Kinder würden am Leben bleiben, doch gerade die Allerunschuldigsten wären verloren. So will ich nicht büßen. Herr, sei mir gnädig, ich bin es, der die Sünde begangen hat.’
-
Frage 26 von 26
26. Frage
Kategorie: Vom Althochdeutschen zum MittelhochdeutschenNennen Sie alle Wörter im folgenden Textausschnitt (BvR XV,34), die Monophthongierung /iu/ > /ü/ aufweisen!
Unde die ungetriuwen râtgeben, die den herren übeliu dinc râtent gein armen liuten unde gein rîchen, als der ungetriuwe Achitofel und der ungetriuwe Chusi unde der ungetriuwe Balam, der mit einem ungetriuwen râte wol vier unde vierzic tûsent menschen ermorte.
- (ungetriuwen) / (übeliu) / (liuten) / (ungetriuwe) / (ungetriuwe) / (ungetriuwe) / (ungetriuwen)
Richtig
Leider fehlerhaft
Tipp
Übersetzung
Und die schlechten Ratgeber, die den Herren zu Untaten gegen Arme und Reiche raten, wie der verräterische Achitofel und der verräterische Chusi und der verräterische Baalam, der durch seinen Verrat sicher 44.000 Menschen ermordet hat.