Springe zum Inhalt
  • Kontakt
  • Impressum & Datenschutz

Interaktives Training Alt- und Mittelhochdeutsch

  • Start
  • Hilfe

Allgemein

Hallo Welt!

11. Juni 2016 von PublishingFuture

Willkommen zur deutschen Version von WordPress. Dies ist der erste Beitrag. Du kannst ihn bearbeiten oder löschen. Und dann starte mit dem Schreiben!

Kategorien Allgemein Schreibe einen Kommentar

Kapitel 1: Sprachgeschichtliche Grundlagen

  • 1.1. Deutsch – Germanisch – Indogermanisch
  • 1.2. Erbwort – Lehnwort
  • 1.3. Vielfalt des Althochdeutschen
  • 1.4. Varianz des Mittelhochdeutschen

Kapitel 2: Historische Phonologie

  • 2.1. Konsonantismus
    • Teil 1
    • Teil 2
    • Teil 3
  • 2.2. Vokalismus
    • Teil 1
    • Teil 2

Kapitel 3: Althochdeutsche Flexionsmorphologie

  • 3.1. Das Verb
    • Starke Verben, Teil 1
    • Starke Verben, Teil 2
    • Starke Verben, Teil 3
    • Starke Verben, Teil 4
    • Schwache Verben
    • Präterito-Präsentien u.a.
  • 3.2. Die Nomina
    • Substantive
    • Artikel, Pronomen, Adjektive

Kapitel 4/5: Mhd. Flexionsmorphologie und Syntax

  • 4.1. Das Verb
    • Starke Verben, Teil 1
    • Starke Verben, Teil 2
    • Schwache Verben, Teil 1
    • Schwache Verben, Teil 2
    • Präterito-Präsentien u.a.
  • 4.2. Die Nomina
    • Substantive, Teil 1
    • Substantive, Teil 2
    • Artikel, Pronomen, Adjektive
  • 5. Die Syntax

Kapitel 6/7: Textphilologie und Textauswahl

  • 6.1. Schreibung und Aussprache
    • Teil 1
    • Teil 2
  • 6.2. Texterschließung mit Wörterbuch und Grammatik
  • 6.3. Digitales Arbeiten im sprachhistorischen Kontext
  • 7. Textauswahl: Übersetzungen
© 2022 • Verlag Vandenhoeck & Ruprecht